schriftliches Vorverfahren
- schriftliches Vorverfahren
im ⇡ Zivilprozess neben dem ⇡ frühen ersten Termin zur umfassenden Vorbereitung des ⇡ Haupttermins. U.a. Aufforderungen, Anzeige- oder Mitteilungs- und Belehrungspflichten (§ 276 ZPO); auch kann ein Versäumnis- oder ein Anerkenntnisurteil ohne mündliche Verhandlung ergehen.
- Das sch.V. gilt nicht in Familien- und Kindschaftssachen.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schriftliches Vorverfahren — Das in § 276 ZPO geregelte schriftliche Vorverfahren ist ein Element des deutschen Zivilprozesses. Es dient der Vorbereitung des Haupttermins. Im Klageverfahren erster Instanz kann das Gericht zusammen mit der Zustellung der Klageschrift an… … Deutsch Wikipedia
schriftliches Verfahren — schriftliches Verfahren, Form des gerichtlichen Verfahrens, bei der allein der schriftliche Akteninhalt Grundlage des Urteils ist. Das Schriftprinzip beherrschte den italienischen und kanonischen Prozess des Mittelalters sowie den deutschen… … Universal-Lexikon
Flucht in die Säumnis — Das Versäumnisurteil ist nach deutschem Zivilprozessrecht eine gerichtliche Entscheidung, die gegen eine Partei ergeht, die in der mündlichen Verhandlung trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht erschienen ist oder die trotz Erscheinens nicht zur Sache … Deutsch Wikipedia
Versäumnisverfahren — Das Versäumnisurteil ist nach deutschem Zivilprozessrecht eine gerichtliche Entscheidung, die gegen eine Partei ergeht, die in der mündlichen Verhandlung trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht erschienen ist oder die trotz Erscheinens nicht zur Sache … Deutsch Wikipedia
Zivilklage — Dieser Artikel behandelt einen Zivilprozess im juristischen Sinn; für den gleichnamigen Film siehe Zivilprozess (Film). Der Zivilprozess dient der Durchsetzung materieller Rechte und Ansprüche des Klägers oder der Feststellung bestimmter… … Deutsch Wikipedia
Zivilprozeß — Dieser Artikel behandelt einen Zivilprozess im juristischen Sinn; für den gleichnamigen Film siehe Zivilprozess (Film). Der Zivilprozess dient der Durchsetzung materieller Rechte und Ansprüche des Klägers oder der Feststellung bestimmter… … Deutsch Wikipedia
Zivilsache — Dieser Artikel behandelt einen Zivilprozess im juristischen Sinn; für den gleichnamigen Film siehe Zivilprozess (Film). Der Zivilprozess dient der Durchsetzung materieller Rechte und Ansprüche des Klägers oder der Feststellung bestimmter… … Deutsch Wikipedia
Zivilsachen — Dieser Artikel behandelt einen Zivilprozess im juristischen Sinn; für den gleichnamigen Film siehe Zivilprozess (Film). Der Zivilprozess dient der Durchsetzung materieller Rechte und Ansprüche des Klägers oder der Feststellung bestimmter… … Deutsch Wikipedia
Zivilprozess — Zi|vil|pro|zess 〈[ vi:l ] m. 1〉 Prozess zur Entscheidung über Fragen des Privatrechts; Ggs Strafprozess * * * Zi|vil|pro|zess, der (Rechtsspr.): Prozess, in dem über eine Zivilsache entschieden wird. * * * Ziv … Universal-Lexikon
Mündlichkeit — Oralität * * * Mụ̈nd|lich|keit, die; : mündliche Form. * * * Mündlichkeit, Recht: der in den meisten Verfahrensordnungen vorgesehene Grundsatz, dass vor Gericht mündlich verhandelt werden muss und nur das Verhandelte der Entscheidung zugrunde… … Universal-Lexikon